Wir laden Sie herzlich zum zweiten Termin der Workshop-Serie Hands-on ZSI des Zentrums für Sensor-Intelligenz in den Räumlichkeiten des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik IBMT ein.
Künstliche Intelligenz ermöglicht es Computern, Daten zu analysieren und Aufgaben selbstständig auf der Grundlage programmierter oder erlernter Zusammenhänge zu lösen. So kann KI Produktionsprozesse optimieren, indem sie Produktions- und Umweltparameter sowie die Ergebnisse von Produktprüfungen gemeinsam betrachtet. Im Gesundheitswesen unterstützt KI unter anderem medizinisches Personal dabei, auf der Grundlage aktueller Sensordaten und der Krankheitsgeschichte die richtige Diagnose zu stellen und die bestmöglichen Therapieentscheidungen zu treffen.
Wichtige Aspekte werden sein:
Rechtliche Anforderungen an den Einsatz von KI
Praktische Anwendung von KI-Werkzeugen durch den Entwickler
Einsatz von KI-basierten Werkzeugen; Beispiele aus dem Gesundheitswesen