Druck- und Beschichtungsanlagen, modulare Anlagen und Methoden der Mikrosystemtechnik
Die Pilotlinie des Fraunhofer ZSI umfasst modernste Druck- und Beschichtungsanlagen für die Verarbeitung einer Vielzahl unterschiedlicher Substrate, darunter flexible Folien, polymere Werkstoffe, Glas, Keramiken sowie Biokomposite.
Die modular ausgelegten Anlagen erlauben sowohl die Umsetzung klassischer Druckverfahren wie Flachbett-Siebdruck sowie Rolle-zu-Rolle-Prozesse, beispielsweise rotativer Sieb- und Flexodruck, als auch digitaler und additiver Fertigungsmethoden, darunter Inkjet-Druck, Microcontact Printing und verschiedene 3D-Druck-Verfahren: Extrusions-Biodruck, FDM (Fused Deposition Modeling) sowie MSLA (Masked Stereolithography Apparatus) für Biotinten und technische Tinten.
Darüber hinaus lassen sich Methoden der Mikrosystemtechnik, wie Lithografie, Plasmabeschichtung und Ätzprozesse in die Prozesskette integrieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Sheet-to-Sheet-Prozessen, die gezielt so ausgelegt sind, dass sie sich später auf Rolle-zu-Rolle-Prozesse übertragen lassen, um eine effiziente Produktion sehr hoher Stückzahlen im industriellen Maßstab zu ermöglichen.
Durch Nachbearbeitung wie Stanzen/Schneiden, Laminieren, sowie Bestücken mit Elektronikkomponenten können komplexe Produkte mit hoher Präzision und Reproduzierbarkeit gefertigt werden.